Insel-Brauerei Baltic Farm 0,33l
Seltenes Bier!
Beschreibung
Ebenfalls eine der neuesten Kreationen aus dem Hause der Rügener Insel-Brauerei ist das Baltic Farm. Dabei handelt es sich um ein Farmhouse Ale mit nicht zu unterschätzenden 8,5 % vol. Alkoholgehalt. Dieser alte Bierstil kommt ursprünglich aus Belgien und ist hierzulande noch recht unbekannt, obwohl er doch ein so großartiges Potential beherbergt. Trotz des hohen Alkoholgehalts, weiß das Baltic Farm mit weinartigen Noten und fruchtig-würzigen Aromen nach Melone zu überzeugen. Dabei entsteht das Insel Baltic Farm ebenfalls im offenen Gärverfahren, was das eigentliche Geheimnis der Insel-Biere ist, da die Hefe dadurch ein komplexes Duft- und Geschmackserlebnis entfaltet.
Verkostungsnotiz
Im Glas leuchtet das Insel-Brauerei Baltic Farm in einem hellen Bernsteinton und wird von einer hellen Schaumkrone bedeckt. Aus dem Glas duftet es nach saftiger Melone mit etwas Pfeffer. Im Antrunk zeigt sich das Farmhouse Ale recht trocken, herrlich würzig und auch die fruchtigen Noten des verwendeten Hüll Melon Aromahopfen kommen deutlich zum Vorschein. Die Komposition ist überraschend anders und macht das Baltic Farm zu einem tollen Begleiter von deftigen Speisen.
Brauerei
Markus Berberich lebt und liebt Bier und hat all sein jahrelanges Know-how in seine Brauerei gesteckt. Davon konnten wir uns beim Besuch der Brauerei auf Rügen selbst überzeugen und er ist unserer Meinung nach auf dem besten Wege, Rügen in eine regelrechte Craft Bier Hochburg zu verwandeln. Wir können Euch die seltenen Biere der Rügener Insel-Brauerei nur wärmsten empfehlen! Sichert Euch also noch heute das ultimative Geschmackserlebnis und kommt in den Genuss dieser einzigartigen Braukunst.
Geschichte
Was Braumeister und Biersommelier Markus Berberich mit seiner Insel-Brauerei auf Rügen geschaffen hat, haben wir in Deutschland so noch nicht gesehen. Nach mehreren Jahren intensiver Planungen und Verhandlungen konnte die neu gebaute Brauerei 2015 in Rambin auf Rügen eröffnet werden. Die einzigartigen Produktionsbedingungen, in einer Brauerei die gezielt als Craft Brewery entwickelt und gebaut wurde ist ein Traum eines jeden Brauers. Die Brauer lieben ihren Beruf und brauen, wie sie selbst sagen, seltene Biere – eigene Kreationen und interessante historische Bierstile. Die besondere Qualität zeichnet sich durch die naturbelassenheit der Biere aus. Die offene Gärung mit obergärigen, von Hand geernteter Hefen und der komplette Verzicht auf Filter oder Filterhilfsmittel machen das Craft Beer der Insel-Brauerei zu etwas ganz besonderem. Dazu kommt die Flaschenreifung. In der speziellen Reifekammer lagern die Biere bei über 25°C zwei Wochen und entwickeln dabei ihr ganz besonderes Aroma. Neben dem einzigartigen Herstellung fällt bei den Flaschen die Verpackung oftmals als erstes ins Auge. Jede Flasche ist einzeln verpackt. Dabei werden die Flaschen in speziell entwickelte Papier-Etiketten komplett eingewickelt. Vor Licht geschützt behalten die Biere so eine bessere Qualität. „Keine Brauerei in Deutschland braut aufwendiger. Hier kommt das beste Know-How aus Deutschland, Belgien und den USA zusammen,“ erklärt uns Brauerei-Inhaber Markus Berberich.
Aromen | Melone, Trauben, Würznoten |
---|---|
Sorten | Huell Melon |
Länder | Deutschland |
Regionen | Mecklenburg-Vorpommern |
Lagen | Rügen |
Geschmäcker | Melone, Trauben, Würznoten |
Alkohol | 8.5 % vol |
Inhalte | 0.33 ltr. |
Hopfen | Huell Melon |
Bierstile | Saison Ale |
Bierfarben | Bernstein |
Malz | Gerstenmalz |
Marken | Insel-Brauerei |
Zutaten | GERSTENMALZ, Hefe, Hopfen, Traubenzucker, Wasser, Weizenmalz |
Pfandwerte | 0.08 |
Zusätzliche Informationen
Größe | 5 × 5 × 25 cm |
---|---|
Inhalt | 0,33 ltr. |
Besonderheiten | Flaschenreifung, offene Gärung |
Farmer | Insel Brauerei Rügen |
Lagerung | kühl |
Malz | Gerstenmalz, |
Menge | 1 |
Trinktemperatur | 8 °C |
Zutaten | Weizenmalz, Hefe, Hopfen, Gerstenmalz, Wasser, Traubenzucker, |
EAN | 4251135911532 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.