2014 Barbera d´Asti Pomorosso DOCG, Coppo
Charmante Nase
Beschreibung
Der Pomorosso Barbera dAsti ist zweifellos der prestigeträchtigste Barbera von Coppo und zugleich ein Rotwein voller Finesse, Mineralität und Langlebigkeit. Seine Intensität ist beeindruckend. Sein Name Pomorosso geht auf einen roten Apfelbaum zurück, der auf den Weinbergen wächst.
Verkostungsnotiz
Der Pomorosso Barbera d’Asti DOCG von Coppo aus dem Piemont zeigt in der Farbe ein kräftiges Purpurrot. In der Nase finden sich Duftnoten von Tabak und Gewürzen, Veilchen, Brombeeren und Kirschen. Die feinen Röstaromen sind perfekt integriert und erinnern an Brotkruste und Milchschokolade. Am Gaumen ist dieser Rotwein gut strukturiert, herrlich fließend und einhüllend. Die delikate Fruchtsüße aus Himbeeren und schwarzen Kirschen wird von einer dezenten Säure gestützt. Die samtigen Tannine sind sehr gut eingebaut. Der Pomorosso Barbera d’Asti von Coppo ist ein sehr zugänglicher Rotwein, aber dennoch von einer beeindruckenden Intensität.
Weingut
Das Weingut von Pierro Coppo wurde bereits 1892 wurde gegründet. Seinen Sitz hat das Unternehmen im nordwest-italienischen Canelli. Für die Produktion wurden hier einst Moscato verwendet, wie es in dieser Region zahlreiche Winzer taten. Als Luigi Coppo, der Sohn von Pierro, das traditionelle Weingut übernahm, baute er die Firma Coppo weiter aus. Neue Strukturen wurden festgelegt, Arbeitsabläufe wurden modernisiert und neue Geräte wurden angeschafft. Nachdem Luigi im Jahre 1984 starb, übernahmen die Söhne Roberto, Paolo, Piero und Gianni das Anwesen und restaurierten den historischen Weinkeller, statteten ihn mit französischen Barriques aus und dehnten ihre Produktion weitgehend aus. Nun wurden außer die für das Haus Coppo traditionelle Traubensorte Moscato auch Barbera, Cortese und Freisa angebaut. Die vier Brüder verfolgten das Ziel, kräftige Weine wie den Pomorosso herzustellen, sowie ausgewogene elegante Qualitätsweine wie den Barberas. Weingut Coppo: International bekannte Spitzenweine
Heute wird das Weingut bereits in der 4. Generation von der Familie geleitet. Massimiliano und Edoardo führen es im Sinne der Tradition fort und kombinieren diese mit viel Tatendrang und innovativen Ideen. Weitere Investitionen wurden innerhalb der letzten Jahre getätigt und weitgehend wurden Restaurierungen auf dem Anwesen vorgenommen. Die Sorgfalt in der Produktion, ihre Liebe zu gutem Wein sowie die lange Erfahrung der Brüder trägt dazu bei, dass auf dem Weingut hochwertige Qualitätsweine entstehen, die einen internationalen Bekanntheitsgrad bei Kennern genießen dürfen.
Erstklassige Anbaubedingungen für regionale Top-Weine
Das ca. 56 Hektar große Weingut liegt in der Region Canelli. Für den Weinanbau herrschen hier ideale Bedingungen. Obwohl Canelli als Hauptstadt des Moscatos einen hohen Bekanntheitsgrad hat, werden in der Region auch in großem Maße Barbera hergestellt. Alle Weine vom Weingut Coppo sind Qualitätsweine, wenngleich einige durchaus auch im Alltag genossen werden können und dürfen. Die aus der roten Barbera-Traube produzierte Wein eignet sich etwa hervorragend für „zwischendurch“. Neben der bekannten Barbera werden auf dem Weingut auch die Rebsorten Cabernet, Freisa, Cortese und Nebbiolo angebaut. Zudem kultiviert das Anwesen seit einiger Zeit auch erstklassigen Chardonnay.
Boden
Mergel, Kalk
Aromen | Gewürzen, Tabak, Waldfrüchte |
---|---|
Sorten | Barbera |
Länder | Itallien |
Regionen | Piemont |
Lagen | Asti |
Jahgränge | 2014 |
Geschmäcker | delikat, samtig, Trocken |
Alkohol | 14. Mai |
Weingüter | Coppo |
Inhalte | 0.75 |
Ausbau | Barrique |
Menge | 1 |
Zusätzliche Informationen
Anbaugebiet | Piemont |
---|---|
Aufbereitung | Barrique |
Inhalt | 0,75 |
lagefähig bis | 2027 |
Lagerfähigkeit | ja |
Lagerung | liegend |
Menge | 1 |
Rebsorten | Barbera |
Säure | 5,9 |
schon trinkbar | ja |
Trinktemperatur | 17 |
vorher öffnen | nein |
EAN | 8,03E+12 |
Allergene
enthält Sulfate
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.